RGZV Klosterbauerschaft e.V.
RGZV Klosterbauerschaft e.V.

Junggeflügelschau 2019

Anfang November wurde aus den Hallen der Klosterbauerschafter Alttraktorenfreunde wieder ein Anzugspunkt für alle Rassegeflügelliebhaber. Der Rassegeflügelverein (RGZV) Klosterbauerschaft und die Gemeindejugendgruppe der Kleintierzüchter in Kirchlengern hatten insgesamt 353 Tiere von 22 Züchtern zusammengestellt, um sie von den Preisrichtern bewerten zu lassen.

 

Tina Rullkötter war sichtlich stolz auf das was ihre Züchter ausgestellt hatten. Insgesamt wurden 15 mal die Höchstnote Vorzüglich und 27 mal die zweithöchste Note Hervorragend vergeben.

Sie gratulierte auch der Gemeindejugendgruppe zu ihrem 40-jährigen Bestehen.

Mit einem kleinen Rückblick übernahm dann Horst Hofmeister als Vorsitzender der Jugendgruppe das Wort. Auch er freute sich das 12 Jugendliche ihre 127 Tiere ausgestellt hatten.

Bürgermeister Rüdiger Meier lobte das Engagement der Gemeindejugendgruppe und des RGZV Klosterbauerschaft bei der Jugendarbeit. Die Verantwortung für Tiere zu übernehmen sei ein positiver Bestandteil bei der Erziehung von Jugendlichen, um Verantwortung zu lernen, ergänzte er.

Andreas Meier, Kreisjugendleiter, und Erich Kowert vom Kreisverband Herford überbrachten die besten Wünsche des gesamten Kreisvorstands und machten noch einmal Werbung für die Kreisschau Herford.

Landrat und Schirmherr Jürgen Müller warb bei seiner Eröffnungsrede für die Vereine und die Vorstandsarbeit. „Vereine sind der Kitt der Gesellschaft.“, so Müller. Er dankte dem RGZV Klosterbauerschaft für die großartige Vereinsarbeit und gratulierte der Gemeindejugendgruppe.

 

Die Ausstellung begann mit dem Besuch der Grundschulklassen aus Südlengern, Kirchlengern, Stift Quernheim, Oberbauerschaft und der Förderschule Arche. Über 200 Schülern wurde am Donnerstagmorgen alles Wissenswerte über die Geflügelzucht nähergebracht. Vom Eierrad, wo zahlreiche verschiede Eiersorten ausgestellt waren, über den Live Kükenschlupf bis zur Bewertung der fertigen Ausstellungstiere wurde alles erklärt.

Im Anschluss gab es die traditionelle Kükenralley, ein Bogen mit fünf Fragen zu dem vorher Erklärten.

 

Am Freitagnachmittag war dann die Mitglieder der Seniorenunion bei uns zu Gast und wurden, wie bei den Schülern auch, mit Erklärungen durch die Ausstellung geleitet. Bei Kaffee und Kuchen wurde auch der Fragebogen der Kükenralley ausgefüllt und Frau Schulze bekam, per Losentscheid, einen kleinen Pokal als Gewinnerin.

 

Der RGZV Klosterbauerschaft versucht immer generationsübergreifend seine Ausstellung zu präsentieren und so waren auch die Bewohner der Seniorenresidenz in Klosterbauerschaft am Samstagnachmittag wieder eingeladen.

 

--GEMEINDEJUGENDSCHAU--

 

Angeschlossen ist die 40. Gemeindejugendgruppenschau der Kleintierzüchter Kirchlengern.

Die Gemeindejugendgruppe setzt sich aus den Jungzüchtern des RGZV Häver und des RGZV Klosterbauerschaft zusammen.

 

127 Tiere haben 12 Jugendliche ausgestellt

 

6 x die Höchstnote V (vorzüglich)

10 x die Zweithöchste Note HV (hervorragend)

 

Ehrenband                               Lukas Rehm

JLVE                                         Niklas Neiss

JLVE                                         Geschwister Chiomento

JKVE                                         Lukas Rehm

JGE (2x)                                   Niklas Neiss

JGE                                           Sara Weßler

JGE                                           Geschwister Chiomento

JGE                                           Lukas Rehm

JKE                                           Isabel Hofmeister

Sonder E                                  Lucy Rullkötter

Pokal Häver                            Lukas Rehm

Pokal Häver                            Isabel Hofmeister

Pokal Klosterbauerschaft    Geschwister Chiomento

Pokal Klosterbauerschaft    Lukas Rehm

Pokal Klosterbauerschaft    Jolina Sewing

Pokal Klosterbauerschaft    Cathryn Schäpsmeier

Sonder Z Pokal                      Luca Schäpsmeier

 

Leistungspreis Hühner        Lukas Rehm

Leistungspreis Tauben         Isabel Hofmeister

Beste Gesamtleistung           Niklas Neiss

 

Beste Tier der Schau             Lukas Rehm    (Preis wurde unter allen V Tieren ausgelost)

Jugend gestiftet von

MdL Frau Lück

 

--JUNGGEFLÜGELSCHAU--

 

226 Tiere von 10 Ausstellern im Seniorenbereich (ab 18 Jahren)

 

9 x die Höchstnote V (vorzüglich)

17 x die Zweithöchste Note HV (hervorragend)

 

Ehrenband                              Dirk Hofmeister

Ehrenband                              Rolf Büscher

Ehrenband                              Eckbert & Thomas Stork

LVE                                          Frank Brakmann

LVE                                          Achim Westerfeld

KVE (2x)                                  Eckbert & Thomas Stork

KVE                                          Dirk Hofmeister

GE                                            Stefan Rehm

GE                                            Dirk Hofmeister

GE                                            Eckbert & Thomas Stork

CDU Pokal                              Frank Brackmann

Sparkassen Pokal                  Achim Westerfeld

Sparkassen Pokal                  Horst Hofmeister

Pokal Klosterbauerschaft     Eckbert & Thomas Stork

 

Leistungspreis Hühner           Achim Westerfeld

Leistungspreis Tauben            Eckbert & Thomas Stork

Beste Gesamtleistung              Achim Westerfeld

 

Tipp Pokal Tauben                  Frank Brackmann

Tipp Pokal Hühner                  Niklas Neiss (Jugend)

 

Bestes Tier der Schau             Dirk Hofmeister       (Preis wurde unter allen V Tieren ausgelost)

Senioren gestiftet von

Landrat Jürgen Müller

 

 

Paul Hoffmann                       Achim Westerfeld      (Pokal wurde unter allen  Seniorausstellern gelost)

Gedächtnispokal

 

Zwei Ausstellungen in Klosterbauerschaft !!!!

Dieses Jahr haben wir in Klosterbauerschaft zwei Ausstellungen.

Wir sind stolz darauf das die Hauptsonderschauen der seltenfarbigen und weißen Zwerg-Wyandotten bei uns am letzten Oktoberwochenende zu Gast sind. Mit bereits über 800 angemeldeten Tieren haben diese Schauen unsere Erwartungen weit übertroffen. Wir freuen uns ebenso auf die zahlreichen Gäste aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland.

Herzlich Willkommen in Kirchlengern. 

Unsere "normale" Junggeflügelausstellung können sie dann am 2. & 3. November besuchen.

Wie gewohnt werden wir wieder eine große Zahl von Tieren und verschiedenste Farbvariationen für sie ausstellen.

Schaubrüter im Kindergarten Häver

In diesem Jahr konnten wir mal wieder einen Termin mit unserem Schaubrüter wahrnehmen. Die Kids aus dem AWO Kindergarten in Häver waren dieses Mal die Glücklichen die zwei Tage das Wunder der Natur betrachten konnten. Im Vorfeld hatten die Erzieherinnen bereits mit den größeren Kindern über das Thema Kükenschlupf gesprochen und so mussten wir garnicht mehr soviel erklären. Es hat uns wieder viel Spaß gemacht zu sehen wie die Augen der Kinder funkeln wenn sie ein Küken streicheln oder in der Hand halten durften.

Eröffnung der Stiftstraße

Bei der offiziellen Eröffnung der Stiftstraße durften wir unser Hobby präsentieren. Bei herrlichem Frühlingswetter und weit über 100 Old- und Joungtimern besuchten uns am 1.Mai zahlreiche Besucher. Neben Tauben hatten wir auch eine Glucke mit sechs Küken zur Schau gestellt und die kamen nicht nur bei den jüngeren Besuchern gut an. 

Ostereier suchen 2019

Am Ostermontag war in Klosterbauerschaft wieder der Osterhase los. Er und seine Helfer versteckten ca. 300 Eier im Waldstück am Spielplatz Gestringsort. Die Eier wurden am Samstag zuvor von der Jugendgruppe und einigen Helfern aus dem Verein gefärbt. Zahlreiche Kinder aus der Umgebung konnten dann ihrem Suchdrang ordentlich nachkommen und nach erfolgreicher Suche sich beim Osterhasen noch eine süße Überraschung abholen.

Jahreshauptversammlung 2019

Anfang Februar wurde wieder unsere Jahreshauptversammlung abgehalten. 26 Mitglieder versammelten sich in der Klosterheide um alle relevanten Sachen aus dem letzten und die neuen Sachen für das kommende Jahr zu hören.

Berichtet wurde von den letzjährigen Veranstaltungen und den Zuchtergebnissen die wieder einmal sehr gut ausgefallen waren. Ausstellungsleiter Horst Hofmeister gab nach seinem Zuchtbericht bekannt das er nun nach 42 Jahren aktiver Vorstandsarbeit in den verdienten Vereinsruhestand geht. Damit seine Erfahrung und Routine, gerade im Ausstellungsbereich, nicht ganz mit in den Ruhestand gehen wurde er von der Vorsitzenden, Tina Rullkötter, zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt, was die Versammlung mit Beifall quittierte.

 

Natürlich wurde auch auf dieser Versammlung wieder gewählt:

Vorsitzende:                         Tina Rullkötter

Kassierer:                             Dirk Hofmeister

Schriftführerin:                   Tanja Wachholz

Ausstellungsleiter:              Tobias Neiss

stellv. Ausstellungsleiter:   Achim Westerfeld

Beisitzer:                               Stefan Rehm

                                                Frank Brackmann

 

In der Jugendabteilung gab es zuvor auf der Jugendversammlung einen Wechsel in der Jugendgruppenleitung. Sindy Wunsch übernahm den Posten von Kim Weßler, die aus persönlichen Gründen in die zweite Reihe rückt. Die anwesenden Mitglieder bestätigten Sindy in ihrem Amt.

 

Dann kam wieder ein Punkt den Vorsitzende gerne wahrnehmen. Tina Rullkötter konnte verdiente Mitglieder des Vereins für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren.

 

10-jährige Vereinszugehörigkeit:     Katahrina Klassen

                                                                 Heinrich Klassen

 

30-jährige Vereinszugehörigkeit:     Christian Schäpsmeier

40-jährige Vereinszugehörigkeit:     Uschi Schäpsmeier

50-jährige Vereinszugehörigkeit:     Horst Hofmeister

 

Ganz besonders war die letzte Ehrung an diesem Abend und diese ging an Lothar Bredenkamp für 65 Jahre Vereinszugehörigkeit. Lothar hat in dieser Zeit etliche Vorstandsposten ausgefüllt und ist auch als Ehrenvorstandsmitglied immer noch eine gefragte Person im Verein.

 

Im Anschluss wurde noch über das laufende Jahr und diverse Veranstaltungen gesprochen. So wird sich der Verein am 1.Mai bei der Eröffnung der Stiftsstraße mit einem Stand Beteiligen. Natürlich sind wir auch wieder beim Alttraktoren Treffen vom 14. bis zum 16. Juni vertreten. Auch die Hauptsonderschau der seltenfarbigen und weißen Zwerg Wyandottendie Ende Oktober von uns ausgerichtet wird war ein Thema. Natürlich durfte unsere Ausstellung mit angeschlossener Gemeindejugendschau Anfang November nicht fehlen.

 

 

Ausstellung 2018

Am 3. und 4. November verwandelten wir die große Halle der Klosterbauerschafter Alttraktoren Freunde wieder in eine Ausstellungshalle für unser geliebtes Geflügel. 12 Aussteller der Gemeindejugend und 9 Aussteller in der Seniorenabteilung zeigten 451 Tiere. Für einen kleinen Ortsverein schon eine stolze Anzahl an Tieren. Die sechs Preisrichter hatten reichlich zu tun und vergaben 14 mal die Höchstnote vorzüglich und 32 mal eine hervorragende Note.

Am Freitagmorgen begrüßten wir die Schüler der Förderschule Arche, die in diesem Jahr "nur" eine kleine Kükenralley machen konnten. Da die Grundschulen einen freien Tag hatten konnten die Archeschüler ausgiebig von uns bespaßt werden. Um unsrern Wettbewerb weiter am laufen zu halten haben wir kurzerhand eine Kükenralley auf Klassenbasis durchgeführt. Dabei waren die Erdmänchen mit einer richtigen Antwort vorne.

Am Freitagabend waren dann die Vereinsvorstände der Kirchlengeraner Vereine bei uns zu Gast. Fast 40 Gäste konnte Bürgermeister Rüdiger Meier in Klosterbauerschaft begrüßen. Nach einem Referat zur neuen Datenschutzverordnung und den allgemeinen Sachen der Veranstaltung stellte Heiko Weßler kurz den RGZV Klosterbauerschaft und die Arbeit des Vereins vor. Erstaunte Blicke gab es als er die Anwesenden zu einer kleinen Kükenralley der besonderen Art einlud. Aus dieser ging Klaus Hertel, Vorsitzender des Heimat- und Wandervereins Stift Quernheim, als Sieger vor.

Am Samstag war die Ausstellung dann normal geöffnet und ab Mittag riss der Besucherstrom nicht ab. Zum Kaffee hatten wir wieder die Bewohner der Seniorenresidenz Klosterbauerschaft eingeladen und etliche folgten dieser auch. Es ist immer schön zu sehen das wir Jung und Alt dazu bewegen können uns zu besuchen.

 

Samstag Abend gab es dann die begehrten Auszeichnungen für die ausgestellten Tiere:

 

Ausstellungsergebnisse:

Gemeindejugend:

V EB                  Lukas Rehm

V EB                  Nick Rullkötter

V EB                  Geschwister Weßler

V LVE J             Niklas Neiss

HV LVE J         Isabel Hofmeister

V KVE               Geschwister Chiomento

HV KVE            Lukas Rehm

V GE J               Celine Chimento

V GE J               Niklas Neiss

HV GE J            Cathryn Wunsch

HV GE J            Celine Chiomento

 

Ortsschau:

V EB                  Achim Westerfeld

V EB                  Gebrüder Storck

V LVE               Achim Westerfeld

V LVE               Horst Hofmeister

V KVE               Stefan Rehm

V KVE               Gebrüder Storck

HV KVE            Gebrüder Storck

HV GE              Achim Westerfeld

HV GE              Gebrüder Storck

HV GE              Rolf Büscher

HV GE              Gebrüder Storck

 

 

Leistungspreis Tauben:          Gebrüder Storck

Leistungspreis Hühner:          Achim Westerfeld

 

Beste Gesamtleistung:           Stefan Rehm

 

Tipp-Pokal Tauben:                Geschwister Chiomento

Tipp-Pokal Hühner:                Niklas Neiss

(Beide Tipp Pokale gingen an die Jugend!!)

 

Bestes Tier der Ortsschau (gespendet MdL Frau Lück):     Achim Westerfeld

Bestes Tier der Jugendschau (gespendet Rüdiger Meier):  Lukas Rehm

 

Paul Hoffmann Gedächtnispokal: Stefan Rehm

 

In ihren Eröffnungsreden stellten Horst Hofmeister (Vorsitzender Gemeindejugend), Andreas Meier (Vorsitzender Kreisjugend), Peter Hellmann (kom. Vorsitzender Kreisverband Herford), Angela Lück (MdL) und Bürgermeister Rüdiger Meier die hervorragende Leistung der Züchter und des Vereins in den Vordergrund.

Als besonderes Bonbon verlieh die Vorsitzende Tina Rullkötter noch Ehrungen an folgende verdiente Mitglieder des Vereins:

Dirk Hofmeister

Christian Schäpsmeier

Uschi Schäpsmeier

Volker Hofmeister

Sandra Weßler

Heiko Weßler

Frank Sudek

 

Am Sonntag ging es mit dem guten Besuch weiter und auch die legendäre Hühnersuppe fand viele Abnehmer.

 

Wir möchten uns bei allen Ausstellern und Vereinsmitgliedern für die Hilfe bedanken, ohne die viele ehrenamtliche Arbeit wäre das alles nicht möglich.

 

Danke auch an die vielen Besucher unsrer Ausstellung die unsere Arbeit wert schätzen und uns ermutigen immer weiter zu machen.

 

Am 2. und 3. November 2019 sind wir wieder gerne bei den Alttraktoren Freunden zu Gast und präsentieren euch die nächste Generation unserer Ausstellungstiere.

 

 

Ausstellung 2018

Unsere Ausstellung am 3. und 4. November wird wieder in den Hallen der Klosterbauerschafter Alttraktoren Freunde (Oberbauerschafter Straße 101, 32278 Kirchlengern) stattfinden. An den Ausstellungstagen werden über 450 Rassetiere in verschiedensten Ausführungen zu sehen sein. Neben Hühnern, Tauben und Ziergeflügel wird in diesem Jahr auch erstmalig Wassergeflügel zu sehen sein. Natürlich ist auch wieder unser Schaubrüter vor Ort und zeigt den Kükenschlupf live. 

Am Samstag (3.November) haben wir von 10Uhr bis 21Uhr geöffnet.

    nachmittags Kuchenbuffet

Am Sonntag (4.November) haben wir von 10Uhr bis 14Uhr geöffnet.

     ab 11Uhr gibt es die legendäre Hühnersuppe

 

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

 

Wir freuen uns auf euren Besuch.

 

UPDATE:

Als erste Besucher freuen wir uns bereits am Freitagmorgen auf die Schüler der Förderschule Arche. 

Am Freitagabend haben wir die Vorstände der Kirchlengeraner Vereine bei uns zu Gast, zum Jahrestreffen. Wir freuen uns schon auf euch und hoffen das es euch bei uns gefällt.

 

Auszeichnung für Öffentlichkeitsarbeit

Für das Projekt mit den Grundschülern, die am Ausstellungfreitag immer zu uns kommen, wurde unser Verein vom Bund deutscher Rassegeflügelzüchter mit dem zweiten Platz in einem Öffentlichkeitswettbewerb ausgezeichnet. In den über zehn Jahren die wir dieses Event ausrichten, wurden über 2500 Schülern unser Hobby nähergebracht und Biologieunterricht in live gezeigt. Diese Auszeichnung ist  ein weiterer Ansporn nicht nachzulassen und eine der schönsten Freizeitgestaltungen wieter in die Öffentlichkeit zu rücken. 

Druckversion | Sitemap
© RGZV Klosterbauerschaft e.V.